EB

Geschichte

Die Mainzer Müllabfuhr - mehr als 100 Jahre Erfahrung

Im 17. Jahrhundert sorgten hemmungslos auf die Straße gekippte Abfälle und Fäkalien für üble Gerüche, Hindernisse und Seuchengefahr. Androhungen von Strafen und Zwangsmitteln zeigten wenig Wirkung. 1687 versuchte der Stadtrat, mit einem - für damalige Zeiten - sehr fortschrittlichen Programm, der Verschmutzung Herr zu werden: Man vergab die Abfuhr des Mülls aller Bürger als Geschäft an Fuhrunternehmen oder Kaufleute; das Geld hierfür wurde durch eine Kollekte von Haus zu Haus aufgebracht.
Doch diese Unternehmertätigkeit war offensichtlich nur von kurzer Dauer: 1691 wurden die Bürger wieder aufgefordert, ihren Unrat innerhalb von 24 Stunden selbst abzufahren. 1866 vergab die Stadt die gesamte Stadtreinigung, Latrinenabfuhr, Straßen- und Kanalreinigung, Abfuhr von Unrat, Eis und Schnee für 9000 Gulden im Jahr an eine neu gegründete Kompostfabrik. Als auch dieses Mal die Schwierigkeiten nicht abrissen, übernahm die Stadt selbst die Leitung und Koordinierung der Stadtreinigung. 1899 wurde schließlich die gesamte Entsorgung der Stadt zu einer städtischen, also zu einer öffentlichen Aufgabe.

- Seitdem gibt es uns, die städtische Müllabfuhr. -

Als Reinigungs- und Fuhramt der Stadt Mainz wurden lange Zeit die Mainzer Straßen gereinigt und Abfälle eingesammelt.

Modern und umweltfreundlich

1988 wurde das Reinigungs- und Fuhramt der Stadt Mainz in einen Eigenbetrieb umgewandelt. Verbesserungen der Leistungen zugunsten der Bürgerinnen und Bürger - und auch zum Wohle der Umwelt - konnten nun noch leichter in Angriff genommen werden.

Effizient und innovativ

Heute versteht sich der Entsorgungsbetrieb der Stadt Mainz als modernes und zuverlässiges Dienstleistungsunternehmen.

Seine Ziele: die möglichst umweltschonende Entsorgung von Abfällen bei vorrangiger Förderung von Abfallvermeidung und Abfallverwertung. Wie bei einem privaten Unternehmen wird streng auf Wirtschaftlichkeit geachtet, zum Vorteil der Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbebetriebe.

Auch auf dem Gebiet der Entsorgung von Gewerbeabfall hat sich der Entsorgungsbetrieb als zuverlässiger und schneller Dienstleister erwiesen: gerade angesichts einer Vielzahl von Gesetzen und Vorschriften sowie einiger "schwarzer Schafe" wird sein Know-how und seine Zuverlässigkeit von Industrie, Gewerbe und Handwerk geschätzt. Das Zertifikat zum Entsorgungsfachbetrieb bietet unseren Gewerbekunden eine sichere Entsorgung.
Ob Deponiegasverstromungsanlage, Photovoltaikanlage, Mehrkammerfahrzeuge, Elektrofahrzeuge oder abgasfreie und gasbetriebene Fahrzeuge der Straßenreinigung - der Entsorgungsbetrieb war und ist innovativ.

Wir für Sie

Mit ca. 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stellt der Entsorgungsbetrieb den reibungslosen Ablauf der Abfallabfuhr und Straßenreinigung sicher. Seit 2012 wird auch der Abfall im Landkreis Mainz-Bingen im Rahmen einer Zweckvereinbarung vom Entsorgungsbetrieb der Stadt Mainz abgeholt. Als zuverlässiger kommunaler Entsorger zählt für uns vor allem eines in Bezug auf Entsorgung und Sauberkeit in Mainz:

- Wir sind für Sie da! -