
FAQ
Regelmäßige Fragen die uns gestellt werden
Was mache ich mit meinem Sperrmüll / meinem Elektroschrott?
- Sperrige Abfälle und Elektrogroßgeräte (ab 40x40x20cm) können Sie auf den Recyclinghöfen entsorgen oder einen Abholtermin vereinbaren unter Tel. 12 34 34 oder Mail: Sperrige Abfälle
Wann wird meine Tonne geleert?
- Den Abholtermin Ihrer Tonnen und Behälter erfahren Sie bei der Abfallberatung unter Tel. 12 34 56 oder im Abfallkalender auf www.eb-mainz.de
Meine Tonne wurde nicht geleert. Wohin wende ich mich?
- Bitte wenden Sie sich an die Abfallberatung unter Tel. 12 34 56.
Ich brauche eine neue Tonne, denn meine alte ist kaputt. Was tun?
- Bitte wenden Sie sich an die Abfallberatung unter Tel. 12 34 56.
Ich bin neu in Mainz und brauche Mülltonnen. Wie erhalte ich diese?
- Neue Mülltonnen müssen vom Grundstückseigentümer schriftlich beim Entsorgungsbetrieb bestellt werden. Nutzen Sie hierfür am besten unsere Änderungsanzeige inkl. Sepa und Teilservice-Antrag.
Meine Tonne ist schmutzig, ich möchte/kann sie aber nicht selber sauber machen.
- Schicken Sie einen schriftlichen Auftrag an den Entsorgungsbetrieb, die Tonne wird dann ausgetauscht. Nutzen Sie hierfür am besten unseren Reinigungsauftrag
Was mache ich mit gefährlichen Abfällen, sprich Schadstoffen?
- Diese können bei der Schadstoffannahmestelle in Budenheim oder beim Schadstoffmobil entsorgt werden. Beachten Sie hierbei bitte die Öffnungszeiten der stationären Schadstoff-Annahmestelle und die Termine des Schadstoffmobils.
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
- Die Öffnungszeiten der Recyclinghöfe in Budenheim und MZ-Hechtsheim sowie aller Wertstoffhöfe erfahren Sie hier auf unserer Seite.
Gibt es in Mainz Gelbe Tonnen? Und wo gibt es Gelbe Säcke?
- In Mainz werden die Verpackungsabfälle über Gelbe Säcke und nicht über Tonnen eingesammelt. Gelbe Säcke erhalten Sie bei allen Ortsverwaltungen, im Rathaus, im Bürgeramt, auf den Wertstoff- und Recyclinghöfen, im UmweltInformationsZentrum der Stadt Mainz, an der Pforte des Entsorgungsbetriebes und den Fahrzeugen, deren Personal die Gelben Säcke einsammelt.
Wo melde ich eine illegale Müllablagerung?
- Am besten über dieses Formular oder unter Tel. 12 21 21.
Gibt es in Mainz Windelsäcke?
- In der Stadt Mainz gibt es keine kostenlosen Windelsäcke. Windeln gehören in den Restmüll. Sollte die Restmülltonne zu klein sein, gibt es auch Restmüllsäcke, die an verschiedenen Sackverkaufsstellen in der Stadt käuflich zu erwerben sind.