
25 Jahre Brotdose
Jubiläum 2022: Brotdose zum Schulanfang feierte 25 Jahre
(lvb) Spannend ist er nicht nur für die Kinder, auch für die Eltern: der erste Schultag! Und wenn die erste Aufregung vorbei ist, folgt am zweiten Schultag eine kleine Überraschung: eine grasgrüne Brotdose vom Entsorgungsbetrieb der Stadt Mainz samt leckerer Brezel von Ditsch sowie eine rote Trinkflasche vom 1. FSV Mainz 05. Und dazu gibt es noch einen Stundenplan mit gesunden und praktischen Frühstückstipps.
In diesem Jahr feierte die Aktion ihr 25. Jubiläum. Oberbürgermeister Michael Ebling freute sich darüber: „25 Jahre Brotdosenaktion: Das sind bereits mehr als 50.000 Mainzer:innen, die so für Abfallvermeidung begeistert werden konnten. Und die Jubiläumsaktion „Brotdose gesucht“ zeigte, dass viele Dosen nach wie vor in Gebrauch sind. Damit ist Mainz seit einem Vierteljahrhundert Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit.“
Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Mainz organisiert gemeinsam mit der Brezelbäckerei Ditsch die erfolgreiche Aktion. Im dritten Jahr war nun der 1. FSV Mainz 05 e. V. dabei und komplettierte mit einer praktischen Mehrweg-Trinkflasche das nachhaltige Frühstücks-Set.
Das 25-jährige Jubiläum wurde offiziell am 8. September 2022 um 9.00 Uhr an der Heinrich-Mumbächer Grundschule in Bretzenheim von Oberbürgermeister Michael Ebling, Umweltdezernentin Janina Steinkrüger, Sozialdezernent Dr. Eckart Lensch, Klaus Westerwelle, Mitglied der Ditsch-Geschäftsleitung und Bereichsleiter Operations, Profispieler Alexander Hack (1. FSV Mainz 05 e. V.), dem Werkleiter des Entsorgungsbetriebs Michael Potthast sowie Valerie Osmenda (Schulleiterin) gefeiert.
Vor Ort verteilten sie jeweils 100 Brotdosen, Brezeln und Trinkflaschen an die freudestrahlenden Kinder.
Der Hintergrund der Aktion
Mit dem Grundgedanken die Abfallvermeidung ins Bewusstsein zu rücken, entstand die Brotdosenaktion vor 25 Jahren im Rahmen des Saubere-Stadt-Aktionspaketes „Unser Mainz - Anpacken. Saubermachen. Wohlfühlen.“ Damit sind der Entsorgungsbetrieb und Ditsch Vorreiter in Punkto Aufklärungsarbeit, weniger Verpackungsmüll zu produzieren und stattdessen Mehrweg-Verpackungen zu nutzen. Die Kinder werden so für das Thema Abfall sensibilisiert und die Eltern zum Abfallsparen animiert. Umweltdezernentin Janina Steinkrüger verwies auf den ökologischen Nutzen der Aktion: „Mit der Aktion zeigen wir, dass Müllvermeidung schon im Kleinen und bei den Jüngsten beginnt – Brotdose und Trinkflasche sind einfache Mittel, damit Kinder ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten können.“ Neben dem Umweltaspekt betont Sozialdezernent Dr. Eckart Lensch auch den sozialen Aspekt: „Durch das Benutzen von Mehrwegbehältnissen sparen Familien Geld. Gleichzeitig sind die Kinder ihren Eltern Vorbild und zeigen, wie einfach Ressourcenschutz im Alltag funktioniert.“
Jubiläumsaktion: „Brotdose gesucht“
Anlässlich des Jubiläums wurde im Sommer die noch älteste vorhandene Brotdose von ehemaligen Erstklässler:innen in Mainz über Aushänge, Social Media und über die Presse gesucht. Auf den Aufruf meldeten sich viele Personen, die eben genau solch eine Brotdose zur Einschulung erhalten haben, und teilten ihre Geschichten mit dem Entsorgungsbetrieb. Frau Pfützner, die mit ihrer schon fast 25 Jahre alten Brotdose einen tollen Beitrag zur Abfallvermeidung leistet, folgte dem Aufruf: Ihre Dose ist trotz Bekanntschaft mit einer heißen Herdplatte und etlichen Gebrauchsspuren immer noch in Verwendung.
Im Sinne der Nachhaltigkeit
Die Beteiligten ziehen ein positives Resümee. Der Werkleiter des Entsorgungsbetriebes Herr Potthast möchte die Tradition auch in den nächsten Jahren auf jeden Fall fortsetzen. Klaus Westerwelle, Bereichsleiter Operations der Brezelbäckerei Ditsch, sagte: „Die Aktion gehört zu Ditsch inzwischen wie die Brezel. Wir freuen uns jedes Jahr hier zusammen mit der Stadt und Mainz 05 Vergangenheit mit Zukunft verbinden können und setzen weiterhin auf die Ziele der Nachhaltigkeit.“ Auch der Fußballbundesligist Mainz 05 sieht sich in der gesellschaftlichen Verantwortung, einen Beitrag im Sinne von Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu leisten und unterstützt dieses Jahr zum dritten Mal die Aktion mit hochwertigen, langlebigen, garantiert BPA-freien Trinkflaschen (Bisphenol A) aus vollständig recycelbarem Kunststoff. „Eine wunderbare Ergänzung im Schulalltag für die Kinder – die Trinkflaschen sind praktisch, umweltfreundlich weil wieder verwendbar und man hat seinen Lieblingsverein gleich mit dabei“, so der 05er Innenverteidiger Alexander Hack.
Der Ablauf
Immer noch wird in die Planung und Durchführung der Aktion viel Arbeit gesteckt: Viele fleißige „Mainzelmännchen“ sorgen am Aktionstag für lachende Kindergesichter. So werden früh morgens die Brezeln frisch in der Brezelbäckerei Ditsch in Mainz-Hechtsheim gebacken und gegen 7.00 Uhr vom Entsorgungsbetrieb abgeholt. Anschließend müssen die rund 2.200 Brezeln, Brotdosen und Trinkflaschen abgezählt und nach Schulen getrennt verpackt werden, bevor sie dann von den Mitarbeiter:innen des Entsorgungsbetriebes und Helfer:innen vom 1. FSV Mainz 05 zu den 27 Mainzer Grundschulen gefahren werden.